Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Die 5 größten Fehler, die Gastgeber beim Vermieten möblierter Wohnungen machen – und wie Sie sie vermeiden

Immer mehr Eigentümer entdecken den Markt für möbliertes Wohnen auf Zeit – sei es als zusätzliche Einnahmequelle, zur besseren Auslastung von Immobilien oder als lukratives Anlage-Modell.

Doch in der Praxis begegnen wir bei Urbanbnb immer wieder denselben fünf typischen Fehlern. Die gute Nachricht: Alle lassen sich mit etwas Aufmerksamkeit ganz einfach vermeiden.





💥 Fehler 1: Unprofessionelle oder fehlende Fotos

Warum das problematisch ist: Der erste Eindruck entsteht online – und wirkt oft in Sekunden.
Was Sie tun können: Fotografieren Sie Ihre Wohnung im Tageslicht, aus aufgeräumter, einladender Perspektive. Zeigen Sie jeden Raum vollständig. Authentische, helle Bilder wirken hochwertig und vertrauenswürdig.


🎯 Fehler 2: Keine klare Zielgruppe

Warum das problematisch ist: Wer versucht, „für alle“ zu vermieten, spricht niemanden gezielt an.
Was Sie tun können: Überlegen Sie sich: Möchten Sie eher Geschäftsreisende, Expats, Studierende oder Projektmitarbeiter ansprechen? Stimmen Sie Einrichtung, Text und Preis auf diese Zielgruppe ab – das macht Ihre Unterkunft attraktiver.


💰 Fehler 3: Unpassende Preisgestaltung

Warum das problematisch ist: Ein zu hoher Preis schreckt ab – ein zu niedriger kann Misstrauen wecken oder die falschen Gäste anziehen.
Was Sie tun können: Beobachten Sie regelmäßig den Markt in Ihrer Region. Vergleichen Sie ähnliche Angebote und passen Sie Ihre Preise gegebenenfalls flexibel an – saisonal oder nach Nachfrage.


🚪 Fehler 4: Mangelnde Flexibilität

Warum das problematisch ist: Gäste, die „Wohnen auf Zeit“ suchen, brauchen häufig individuelle Ein- oder Auszugstermine, manchmal auch Verlängerungen.
Was Sie tun können: Wenn möglich, reagieren Sie flexibel auf Anfragen. Wer bereit ist, sich ein wenig anzupassen, erhöht die Auslastung deutlich – und zieht oft zuverlässigere Langzeitgäste an.


🛋 Fehler 5: Fehlende Atmosphäre

Warum das problematisch ist: Möblierte Wohnungen sollten mehr sein als nur zweckmäßig – sie sollen ein temporäres Zuhause sein.
Was Sie tun können: Investieren Sie in kleine, wirkungsvolle Details: eine warme Beleuchtung, ein paar Pflanzen, Wandbilder oder Textilien. Das steigert nicht nur den Wohlfühlfaktor, sondern auch Ihre Bewertungen.


Fazit: Mit der richtigen Strategie wird aus Ihrer Wohnung ein gefragtes Zuhause auf Zeit

Als Gastgeber profitieren Sie langfristig von besserer Auslastung, zufriedeneren Gästen – und damit auch von höheren Einnahmen.

💡 Urbanbnb unterstützt Sie mit über 28 Jahren Erfahrung dabei, Ihre möblierte Wohnung erfolgreich zu vermieten – individuell, professionell und ganz ohne Exklusivbindung.

Sie zahlen nur im Erfolgsfall – also nur dann, wenn wir passende Gäste an Sie vermitteln.

👉 Jetzt mehr erfahren oder unverbindlich beraten lassen: www.urbanbnb.de

Kommentare