Neuester Blogbeitrag

Hausverkauf in Filderstadt-Bernhausen: Urban Immobilien vermittelt Reihenhaus mit Herz und Heimatgefühl

Reihenhaus in Filderstadt verkauft: Urban Immobilien begleitet Verkauf im Heimatort Reihenhaus in Filderstadt verkauft: Urban Immobilien begleitet Verkauf im Heimatort Wie verkauft man ein Haus in Filderstadt erfolgreich? Mit regionaler Kenntnis, persönlichen Kontakten und urban immobilien. Es gibt Immobilien, die mehr sind als Ziegel, Garten und Grundbuch. Sie erzählen Geschichten von Familien, vom Älterwerden, vom Platz-machen für die nächste Generation. Genau so ein Haus durften wir bei urban immobilien jetzt wieder begleiten: ein gepflegtes Reihenhaus in Filderstadt-Bernhausen, dem alten Heimatort von Markus Urban. Heimat zwischen Fildern und Flughafen Wer hier aufgewachsen ist, kennt es: Auf der einen Seite wachsen auf den Fildern immer noch das berühmte Spitzkraut und die Felder, auf der anderen Seite ist man in wenigen Minuten in der Großstadt Stuttgart. Flughafen, Messe, S-Bahn – alles direkt um die Ecke. Und endlich kommt auch der lange gewünsch...

Die beste Entscheidung meiner Karriere – Rückblick auf den Weg mit Urbanbnb

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich die Entscheidung traf, Urbanbnb mitzugründen.

Ein Mix aus Vorfreude, Unsicherheit – und ehrlichem Respekt vor dem, was da auf mich zukommen würde.

Damals war der Markt für private Unterkünfte noch weitgehend unerschlossen.
Urbanbnb gehörte zu den ersten Plattformen in Deutschland, die das Potenzial dieser Idee erkannten – lange bevor internationale Player wie Airbnb auf den Plan traten.




Als Airbnb den Markt betrat, wurde schnell klar: Die Spielregeln würden sich ändern.
Für uns hieß das: Strategisch umdenken.
Wir verabschiedeten uns bewusst vom Tourismusfokus – und konzentrierten uns stattdessen auf ein Segment, das unsere Stärken brauchte:
die Vermittlung möblierter Unterkünfte für Geschäftsreisende.


Rückblick: Warum es die beste Entscheidung war

Heute – Jahre später – kann ich sagen:
Diese Entscheidung war die wichtigste und beste meiner beruflichen Laufbahn.

Nicht, weil alles reibungslos verlief.
Sondern, weil sie mich und unser Team dazu gebracht hat, echtes Wachstum zu erleben: fachlich, unternehmerisch und persönlich.

Wir wurden mit echten Herausforderungen konfrontiert:
Marktdruck, neue Plattform-Ökosysteme, veränderte Kundenerwartungen.

Dabei habe ich gelernt:

  • Resilienz ist kein Schlagwort. Sie zeigt sich im Alltag, wenn der Plan nicht aufgeht und man trotzdem weitermacht.

  • Werte entstehen nicht im Pitchdeck. Sie zeigen sich in der Art, wie man mit Gastgeber:innen, Partner:innen und Kolleg:innen umgeht.

  • Ein starkes Team mit einer klaren Vision ist unbezahlbar. Denn Menschen folgen nicht nur Produkten – sie folgen Haltung.


Was ich heute anders machen würde

Natürlich war nicht alles perfekt. Rückblickend würde ich einige Dinge anders angehen:

  • Früher loslassen und delegieren: Zu Beginn wollte ich vieles selbst steuern – das hat uns Geschwindigkeit gekostet.

  • Klarere Kommunikation: Was für mich selbstverständlich war, kam nicht immer so bei anderen an. Heute weiß ich, wie wichtig klare Sprache ist.

  • Strukturiertes Feedback fördern: Nicht erst in der Krise, sondern als festen Bestandteil der Unternehmenskultur.


Urbanbnb heute: Haltung zeigen statt Trends jagen

Urbanbnb ist heute mehr als eine Plattform.
Es ist für mich ein Beweis dafür, dass man mit Haltung, Konsequenz und einem großartigen Team auch gegen die großen Player bestehen kann.

Wir stehen für persönliche Nähe, verlässlichen Service und echtes Vertrauen – gerade für Menschen, die beruflich unterwegs sind und sich trotzdem ein bisschen wie zuhause fühlen wollen.


Ich bin dankbar für diesen Weg – und stolz, dass wir ihn gehen.

Vielleicht war es nicht der einfachste.
Aber ganz sicher: der richtige.

Urbanbnb - das Familienunternehmen für Wohnen auf Zeit seit 1996!

www.urbanbnb.de 

Kommentare