Neuester Blogbeitrag

Hausverkauf in Filderstadt-Bernhausen: Urban Immobilien vermittelt Reihenhaus mit Herz und Heimatgefühl

Reihenhaus in Filderstadt verkauft: Urban Immobilien begleitet Verkauf im Heimatort Reihenhaus in Filderstadt verkauft: Urban Immobilien begleitet Verkauf im Heimatort Wie verkauft man ein Haus in Filderstadt erfolgreich? Mit regionaler Kenntnis, persönlichen Kontakten und urban immobilien. Es gibt Immobilien, die mehr sind als Ziegel, Garten und Grundbuch. Sie erzählen Geschichten von Familien, vom Älterwerden, vom Platz-machen für die nächste Generation. Genau so ein Haus durften wir bei urban immobilien jetzt wieder begleiten: ein gepflegtes Reihenhaus in Filderstadt-Bernhausen, dem alten Heimatort von Markus Urban. Heimat zwischen Fildern und Flughafen Wer hier aufgewachsen ist, kennt es: Auf der einen Seite wachsen auf den Fildern immer noch das berühmte Spitzkraut und die Felder, auf der anderen Seite ist man in wenigen Minuten in der Großstadt Stuttgart. Flughafen, Messe, S-Bahn – alles direkt um die Ecke. Und endlich kommt auch der lange gewünsch...

Wohnen auf Zeit in der WEG – was erlaubt ist & was nicht: Rechte, BGH-Urteil, Teilungserklärung & Vorteile für Eigentümer | Urbanbnb

urbanbnb erklärt Eigentümerversammlung – Thema Wohnen auf Zeit

Wohnen auf Zeit in der Eigentümerversammlung – was ist erlaubt, was nicht?

In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) wird aktuell über das Thema „Wohnen auf Zeit“ diskutiert. Besonders bei Eigentümerversammlungen kommt die Frage auf: Darf ich meine Wohnung möbliert und befristet vermieten? Urbanbnb gibt einen strukturierten Überblick und räumt mit Missverständnissen auf – sachlich, rechtlich fundiert und praxisnah.

🔎 1. Was steht in der Teilungserklärung?

Die Teilungserklärung legt fest, ob eine Nutzung als Wohnung erlaubt ist. Steht dort nur „Wohnzwecke“ oder „Wohnung“, dann ist die befristete Vermietung an Personen mit Anmeldeabsicht rechtlich zulässig. Ein häufiger Irrtum: Es muss nicht „dauerhaftes Wohnen“ sein – dieser Begriff findet sich fast nie in Teilungserklärungen.

👥 2. Können andere Eigentümer das verbieten?

Eine Mehrheit in der WEG darf keine Einschränkungen des Nutzungsrechts beschließen. Nur wenn alle Eigentümer zustimmen, könnten solche Regeln (z. B. gegen Zwischenvermietung) eingeführt werden. Das hat der Bundesgerichtshof in mehreren Urteilen bestätigt.

🏠 3. Warum ist Urbanbnb anders als Airbnb?

Urbanbnb vermittelt keine Touristen oder Tagesgäste. Unsere Gäste wohnen mehrere Monate – etwa für Projektarbeit, Relocation, Studium oder Klinikaufenthalte. Sie melden sich offiziell an, integrieren sich in die Hausgemeinschaft und sind zuverlässige Mieter.

💡 Unterschiede: Wohnen auf Zeit vs. Ferienvermietung

  • Wohnen auf Zeit: mehrere Wochen oder Monate, Anmeldung möglich, ruhiges Wohnen
  • Ferienvermietung: meist 1–5 Nächte, keine Anmeldung, hohe Fluktuation

✔️ Vorteile für Eigentümer

  • ✔️ Planbare Mieteinnahmen durch mehrmonatige Buchungen
  • ✔️ Rechtssichere Abläufe & Wohnungsgeberbestätigung
  • ✔️ Kein ständiger Wechsel – stabilere Hausgemeinschaft
  • ✔️ Zeitlich flexibel vermieten – ohne langfristige Bindung

Gerade für Eigentümer, die ihre Wohnung nicht dauerhaft vermieten möchten, ist Urbanbnb die ideale Lösung. Unsere Gäste sind keine Urlauber, sondern Menschen, die in Deutschland arbeiten, forschen, lernen oder Übergangslösung benötigen.

👉 Mehr über Relocation & Zeitwohnen erfahren

Kommentare