Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Tipp von urbanbnb: So verbessern Sie Ihre Gastgeberfotos und ziehen mehr Gäste an - Vermietung Wohnen auf Zeit leicht gemacht

 


In der Welt des Online-Gastgewerbes ist der visuelle Eindruck entscheidend. Gäste treffen ihre Entscheidungen oft innerhalb von Sekunden, basierend auf den Fotos, die sie sehen. Die Konkurrenz ist groß, und ansprechende, professionelle Fotos können den Unterschied zwischen einer Buchung und einem weiterklickenden Gast ausmachen. Wie können Sie also Ihre Fotos als Gastgeber optimieren, um Ihre Räume einladend und attraktiv zu präsentieren? Hier sind einige praktische Tipps.

1. Natürliches Licht für eine helle, freundliche Atmosphäre

Licht spielt eine entscheidende Rolle bei der Wirkung von Fotos. Nutzen Sie so viel natürliches Licht wie möglich, um Ihre Räume freundlich und einladend wirken zu lassen. Ziehen Sie Vorhänge auf und lassen Sie Tageslicht in den Raum strömen. Das richtige Licht betont die besten Seiten eines Zimmers und sorgt dafür, dass es warm und gemütlich wirkt. Vermeiden Sie künstliche Lichtquellen oder Blitz, die harte Schatten und unnatürliche Farben erzeugen können.

2. Ordnung und Sauberkeit schaffen Wohlfühl-Atmosphäre

Vor dem Fotografieren sollte der Raum aufgeräumt und ordentlich sein. Gäste fühlen sich eher zu sauberen, übersichtlichen Räumen hingezogen. Ein kleiner Dekorations-Check kann ebenfalls nicht schaden: Frische Blumen, ein ordentlich gefaltetes Handtuch oder ein schön arrangiertes Buch auf dem Tisch verleihen dem Raum einen besonderen Charme. Die goldene Regel lautet: Weniger ist mehr! Vermeiden Sie überladene Räume und setzen Sie lieber auf klare, einfache Linien.

3. Die richtige Perspektive: Möbel für bessere Fotos umstellen

Um die besten Aufnahmen zu erzielen, lohnt es sich, Möbel für die Fotos leicht zu verschieben. Testen Sie verschiedene Blickwinkel und finden Sie heraus, welcher das Zimmer am großzügigsten und einladendsten wirken lässt. Manchmal genügen kleine Anpassungen, um den Raum zu optimieren und eine harmonische Gesamtwirkung zu erzielen. Vermeiden Sie enge Winkel – ein offener, weitläufiger Eindruck ist das Ziel.

4. Vorher-Nachher-Effekt: Sehen Sie den Unterschied

Probieren Sie es selbst aus: Fotografieren Sie Ihre Räume einmal im „Ist-Zustand“ und einmal nach einer Optimierung. Der Unterschied wird oft verblüffend sein. Ordentlichkeit, Licht und die richtige Perspektive lassen den Raum plötzlich viel ansprechender wirken. Welche Version wirkt auf Sie einladender? Welches Bild würde Ihre Gäste mehr ansprechen?

5. Vertrauen schaffen: Gute Fotos für gute Gäste

Ein gutes Foto ist mehr als nur ein Bild – es schafft Vertrauen und vermittelt Professionalität. Gäste, die auf ansprechende und hochwertige Fotos treffen, erwarten auch, dass der Aufenthalt ebenso angenehm und gut organisiert ist. Wenn Ihre Bilder Qualität, Ordnung und Wohlfühl-Atmosphäre ausstrahlen, ziehen Sie automatisch mehr qualifizierte und wertschätzende Gäste an.

Fazit

Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie Ihre Gastgeberfotos erheblich verbessern. Nutzen Sie natürliches Licht, sorgen Sie für Ordnung und setzen Sie Ihre Räume durch kleine Veränderungen perfekt in Szene. Gute Fotos sind nicht nur wichtig, um Gäste zu beeindrucken – sie sind ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg als Gastgeber. Testen Sie verschiedene Einstellungen und Perspektiven und sehen Sie selbst, wie viel ein gut gemachtes Foto ausmacht. Denn: Gute Fotos – gute Gäste!


Mit diesen Tipps werden Ihre Fotos garantiert zum Hingucker. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihre Räume im besten Licht erstrahlen!

Kommentare