Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Karriere-Knackpunkte: Diese Anzeichen in Stelleninseraten sollten dich aufhorchen lassen!

Erkenne die Warnsignale für potenzielle Job-Flops!


Auf der Suche nach dem idealen Job ist es wichtig, nicht nur auf die offensichtlichen Vorzüge einer Stellenausschreibung zu achten, sondern auch auf subtile Warnsignale, die auf mögliche Fallstricke hinweisen können. Hier sind einige "Red Flags", auf die du achten solltest, um Enttäuschungen im Berufsleben zu vermeiden.

1. "Wir suchen einen echten Allrounder!": Hinter dieser Phrase könnte sich verbergen, dass das Unternehmen nach jemandem sucht, der mehrere Rollen übernimmt. Dies kann zu Überlastung führen und ist oft ein Zeichen für unklare Aufgabenbereiche.

2. "Belastbarkeit ist ein Muss!": Obwohl Belastbarkeit wichtig ist, kann diese Formulierung auf einen stressigen Arbeitsalltag hindeuten. Achte darauf, wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt, um potenziellen Burn-out vorzubeugen.

3. "Du solltest kein 9-to-5-Mindset mitbringen": Formulierungen, die flexible Arbeitszeiten betonen, könnten darauf hinweisen, dass regelmäßige Überstunden erwartet werden. Überlege, ob du bereit bist, diese Flexibilität aufzubringen.

4. "Bevorzugt junge dynamische Teamplayer": Dieser Satz könnte auf Altersdiskriminierung hindeuten. Achte darauf, dass Erfahrung und Work-Life-Balance nicht zu kurz kommen.

5. "Wage den Sprung ins kalte Wasser!": Dies deutet auf geringe Einarbeitungszeit hin. Kläre im Vorstellungsgespräch, wie die Unterstützung und Onboarding-Strategie aussieht.

6. "Wir bieten flexible Arbeitszeiten!": Sei vorsichtig bei einseitiger Flexibilität. Stelle sicher, dass die Arbeitszeiten auch deinen Bedürfnissen entsprechen.

7. "Hierarchieloses Arbeiten": Flache Hierarchien sind gut, aber kläre, wie Entscheidungen getroffen werden, um Konflikte zu vermeiden.

8. "Perfektionist mit Liebe zum Detail": Achte darauf, dass der Streben nach Perfektion nicht unrealistische Erwartungen an deine Arbeit stellt.

Denke daran, kritisch zu hinterfragen und im Zweifel direkt beim Unternehmen nachzufragen. Transparente Kommunikation im Bewerbungsprozess hilft, Unklarheiten zu beseitigen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Und wenn du dich für einen neuen Job in einer anderen Stadt entscheidest, bietet www.urbanbnb.de möblierte Zimmer und Wohnungen ab 1 Monat mit flexibler Verlängerungsmöglichkeit an. So kannst du dich in Ruhe auf deine neue berufliche Herausforderung konzentrieren.

Kommentare