Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Deutscher Reisepass auf dem Spitzenplatz: Die mächtigsten Reisepässe der Welt im Jahr 2024

Für passionierte Weltenbummlerinnen und Weltenbummler ist der Reisepass das Schlüsseldokument, das die Pforten zu fremden Ländern öffnet. In diesem Jahr belegt Deutschland gemeinsam mit fünf weiteren Nationen den ersten Platz im "Henley Passport Index".






Erfreulicherweise ermöglicht der deutsche Reisepass seinen Inhabern die visumfreie Einreise in 194 Länder weltweit, und damit teilt Deutschland die Spitzenposition mit Frankreich, Italien, Japan, Singapur und Spanien.

Weltweites Ranking und Veränderungen: Der renommierte "Henley Passport Index" beruht auf Daten der International Air Transport Authority (IATA) und wird regelmäßig aktualisiert. Im Jahr 2024 umfasst der Index 199 Reisepässe und 227 verschiedene Reiseziele. Hierbei hat sich im Vergleich zu 2023 einiges getan – Deutschland hat vier weitere Länder hinzugewonnen, die visumfrei bereist werden können. Insgesamt haben die Menschen aus den erstplatzierten Ländern die Möglichkeit, in 166 Länder mehr visumfrei einzureisen als die Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus dem Schlusslicht des Rankings, Afghanistan.

Die Top 10 mächtigsten Reisepässe im Jahr 2024:

Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Singapur, Spanien Finnland, Südkorea, Schweden Österreich, Dänemark, Irland, Niederlande Belgien, Luxemburg, Norwegen, Portugal, Großbritannien Griechenland, Malta, Schweiz Australien, Tschechien, Neuseeland, Polen Kanada, Ungarn, USA Estland, Litauen Lettland, Slowakei, Slowenien Island

Fazit und Ausblick:

Der Trend zeigt, dass sich die Anzahl der visumfreien Länder für Reisende stetig erhöht. Im Jahr 2006 ermöglichten Reisepässe im Durchschnitt den Zugang zu nur 58 Ländern, während es heute durchschnittlich 111 Staaten sind. Der Abstand zwischen den leistungsstärksten und den leistungsschwächsten Pässen wächst stetig. Für alle Reiselustigen bedeutet dies mehr Freiheit und Flexibilität bei der Planung ihrer Abenteuer rund um den Globus.

www.urbanbnb.de

Kommentare