Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Wohnen auf Zeit ab 1 Monat bis 6 Monate: tolle 1 Zimmerwohnung in Stuttgart Bad Cannstatt

 

Durch Empfehlung Gastgeber geworden: tolle 1 Zimmerwohnung neu dabei. 

 



Die Wohnung hat 23qm, Fernseher, extra Küche mit Essplatz und Kühlschrank, 2 Plattenherd, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Dusche/WC + Flur. Das Doppelbett hat 140x200 cm Grösse. Internet (WLAN) ist ebenfalls vorhanden und kann gegen Entgeld genutzt werden. Eine Waschmaschine sowie ein Trockner kann mitbenützt werden gegen eine kleine Zusatzgebühr. Einfach dazubuchen, wenn gewünscht.

Bad Cannstatt ist der größte und älteste Stadtbezirk Stuttgarts. Das "Bad" im Ortsnamen verdankt der Stadtbezirk den zahlreichen Mineralquellen. Zwar ist die große Blütezeit Bad Cannstatts als berühmtes Kurbad mit dem Einzug der Industrialisierung wieder zu Ende gegangen. Doch auch heute noch können Stuttgarter und auswärtige Gäste in Mineralbädern, wie dem Leuze, dem Mineralbad Cannstatt und dem Mineralbad Berg, das heilsame Wasser genießen.

Abgesehen vom Botanisch-Zoologischen Garten Wilhelma, den 19 Mineralquellen („Sauerwasserstadt“) und den Kurbetrieben ist Bad Cannstatt bekannt für das alljährlich im Herbst auf dem Cannstatter Wasen stattfindende Cannstatter Volksfest, die Mercedes-Benz Arena (VfB Stuttgart), die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena.

Dank Gottlieb Daimler gilt Cannstatt als Geburtsort von Motorrad und Automobil. Außerdem fuhr in Cannstatt die erste württembergische Eisenbahn sowie die erste motorisierte Straßenbahn der Welt. Daher natürlich unser Tipp, hier die Mercedeswelt zu besuchen, die nur 3 Kilometer entfernt vom Gästezimmer sich befindet. Hier erleben die Besucher eine Zeitreise durch die 125-jährige Automobilgeschichte. Historische Fahrzeuge vom ersten Auto der Welt über die legendären Silberpfeile bis zur Gegenwart der Marke Mercedes-Benz sind zu betrachten.

Und unser Sondertipp: Hier fing es an - Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte im Kurpark von Bad Cannstatt. In einem ehemaligen Gartenhaus einer nicht mehr erhaltenen Villa erfand Gottlieb Daimler gemeinsam mit Wilhelm Maybach 1883 den ersten schnelllaufenden Motor.

Oder Sie besuchen die Wilhelma: Vom Objekt nur 2900 Meter entfernt zeigt die Wilhelma auf etwa 30 Hektar rund 8900 Tiere aus aller Welt und ist mit knapp 1100 Arten der zweitartenreichste Zoo Deutschlands. Oder spazieren Sie durch die historische Altstadt mit ihren gemütlichen Weinstuben - in Cannstatt fühlt man sich zur Hause.

 
 

 

Kommentare