Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Zeitwohnen. Ist das noch aktuell?

 

Nachdem der normale Immobilienmarkt mit Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen total überhitzt ist und laut Bundesbank um 40% die Kaufpreise zu hoch sind, stellen wir im vergangenen Jahr 2022 von urbanbnb fest, das auch die Preise im Sektor von möblierte Wohnungen deutlich angestiegen sind.

Trotz Corona sind die Preise im Immobilienkauf für Zeitwohnobjekte im Schnitt um 9% gestiegen. Der stärkste Anstieg seit Jahren. Besonders für die Region Stuttgart sowie Berlin musste Käufer tiefer in die Tasche greifen. Das sind Anzeichen, dass der Markt für Ferienwohnungen zum Spielball von Spekulionen wird. Immer mehr Baufirmen bauen, statt Wohnungen für den Mietmarkt, nun ganze Hochhäuser, möblieren diese Wohnung und bringen diese als Art Hotelinvestment auf dem Markt. Dabei unkontrolliert von den zuständigen Bauämter. Auch die Hotelbranche betrachtet die Situation kritisch, ein Insider meinte: «Hier wird gezielt die Auflagen umgegangen für Hotelbauten, um anschliessend statt Mietwohnungen, eine Form von Boardinghäuser auf den Markt zu bringen».

Zeitwohnen ist ein Markt, der weiter boomt. Trotz Coronakrise nahmen die Transaktionen um ein vielfaches zu. Oder auch gerade wegen Corona, weil viele Firmen für die Mitarbeiter lieber eine möblierte Wohnung nehmen für Homeoffice, statt im anonymen Hotelzimmer ohne Kochgelegenheit.

Wir von urbanbnb haben einen Anstieg von 20% bei den Buchungen für 2022 zum Vorjahr, der Trend geht immer weiter hin zu flexible Wohnlösungen. Wo die Infrastruktur, wie Internet, Strom, TV sowie Bettwäsche, Handtücher und auch komplett ausgestattete Küche schon alles da ist, die Gäste, die ab 1 Monat bis 12 Monate etwas suchen, brauchen nur mit den Koffer in der Hand einziehen. Auch starre Kündigungsfristen sind nicht mehr gewünscht von den Firmen, die je nach Auftragslage flexible Lösungen benötigen und die bietet urbanbnb.

 

 



Seit 1996 sind wir die Profis im Bereich BnB und Wohnen auf Zeit. Als Familienbetrieb sind wir keine anonyme Hotelportale, sondern mit Herzblut und viel Freude vermitteln wir möblierte Wohnungen und Zimmer auf Zeit. weitere Infos auf

www.urbanbnb.de

Kommentare