Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Ferienwohnung, B&B oder Wohnen auf Zeit - nie den vollen Mietpreis im Voraus zahlen.

                        Bezahlung der Ferienwohnung 

 
Immer wieder ist zu hören, dass unseriöse Anbieter ihre möblierte Zimmer oder Wohnungen in den höchsten Tönen loben, die Lage als sensationell beschreiben und die Fotos der angebotenen Wohnung oder dem Zimmer extrem aufhübschen. Der Kunde denkt sich, was für ein Schnäppchen und bucht das Objekt. Und dann kommt es; der Anbieter meldet sich nach Buchung beim Gast und verlangt die Miete voraus. 
 
Bitte tun Sie das nicht. 
 
Man sollte grundsätzlich nicht den vollen Mietpreis im Voraus zahlen. Solange Sie das gebuchte Objekt nicht gesehen haben, sollten Sie auch keine Mietzahlung an den Gastgeber veranlassen.
Was durchaus üblich ist, dass ein Anbieter dem Gast zwischen 10 bis maximal 30 Prozent des Gesamtmietpreises als Anzahlung in Rechnung stellt. Das ist auch vertretbar, denn der Anbieter hat dadurch auch eine kleine Sicherheit, falls der Gast nicht anreisen sollte. Diese Anzahlung wird selbstverständlich wieder mit der Miete verrechnet. 
 
Völlig unkompliziert und seriös bucht man bei Urbanbnb. Nach der Buchung erhält der Gast seine Buchungsbestätigung und wird den Gastgeber anrufen, um die Schlüsselübergabe mit ihm abzusprechen. Erst bei Anreise und wenn der Gast das gebuchte Objekt gesehen und den Schlüssel in Empfang genommen hat, erst dann wird die Miete bezahlt. Unsere Gastgeber bieten unseren Gästen selbstverständlich diese Möglichkeit, die Miete erst bei Anreise zu bezahlen.
 

Kommentare