Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Möbliertes Zimmer in Karlsruhe für Ihr Wohnen auf Zeit ab 1 Monat

 

WG Zimmer mit TV, Wlan, Bad/Wc- und Küchenmitbenützung, Balkon, Waschmaschine



Willkommen in Karlsruhe Durlach:

Hier bieten wir Ihnen ein möbliertes Zimmer für Ihr Wohnen auf Zeit an. Das Zimmer ist sehr geräumig und hell, mit hohen Decken und Holzfußboden. Es ist sehr gemütlich eingerichtet: Ausstattung - Boxspringbett, 4K Smart TV, Sofa, Schreibtisch, Schrank, Kommode, Gasheizung. Alles ist in einem sehr guten Zustand. Man teilt sich das Bad/Wc und die Küche mit 2 anderen Bewohnern.

Internet und Waschmaschine ist kostenlos vorhanden.

  • Lage: Direkt am Fuße des Turmbergs, nur 30 sek. von der Bahnhaltestelle entfernt, im schönen Durlach. Mit der Bahnlinie 1 kommt man schnell zur Uni/HfM und ins Zentrum.

Durlach - die "Mutter" der Fächerstadt

Der östliche Karlsruher Stadtteil Durlach ist älter als Karlsruhe selbst. Mittelalterliches Flair prägt die Durlacher Altstadt mit ihrem malerischen Marktplatz, der Stadtmauer, dem Schlossplatz und den engen Gassen und Gemäuern.

Durlach ist mit fast 30.000 Einwohnern der größte Karlsruher Stadtteil und wird oft als die „Mutter“ Karlsruhes bezeichnet. Denn die Residenz von Markgrafen von Baden-Durlach war Durlach. 1715 verlegte Karl Wilhelm aber seinen Hof nach Karlsruhe. Durlach blieb eine eigenständige Stadt. Erst 1938 erfolgte die Eingemeindung.

In den verkehrsberuhigten mittelalterlichen Gassen des alten Ortskerns kann man sich verlieren. Gut am malerischen Stadtbild ablesbar ist die alte Stadtumwallung, wovon auch noch Teile (z.B. Basler Torturm) erhalten sind. Sehenswert sind die Stadtkirche, die Karlsburg (das alte Schloss), ursprünglich ein Renaissancebau, der Marktplatz und das Rathaus. Auf dem Rathausbalkon steht eine Ritterfigur, die in der einen Hand eine Fahne aus Eisenblech und in der anderen ein Schild mit badischem Wappen hält. Es soll sich um eine Statue von Markgraf Karl II handeln, der 1556 Durlach zur Residenz machte. Der Volksmund nennt Karl II “Karle mit der Tasch”, weil der Markgraf die Bauleute aus einer Tasche, die er bei sich trug, stets eigenständig bezahlt haben soll.

Erkunden Sie die Durlacher Altstadt auf eigene Faust bei einem historischen Rundgang.

Unser Tipp: Der Turmberg ist ein beliebtes Ausflugziel und über verschiedene Wege zu erreichen. Die Turmbergbahn fährt seit 1888 den Berg hinauf. Sie ist die älteste noch im Betrieb befindliche Standseilbahn Deutschlands. Alternativ kann der Berg über die "Hexenstäffele" erreicht werden, einen Treppenweg, der in 528 Stufen auf direktem Weg von Durlach auf den Turmberg führt. Von oben bietet sich ein wunderschöner Blick auf die Rheinebene und das Stadtgebiet von Durlach und Karlsruhe.

 

Mehr Infos und buchen: https://www.urbanbnb.de/details/2836?adults=1&children=0&lang=de

 Urbanbnb - Ihr Familienunternehmen für Wohnen auf Zeit  seit 1996

Kommentare