Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Ferienwohnung in Stuttgart-Weilimdorf zum übernachten für Ihr BnB



Gemütliche 1-Zimmerwohnung, Wlan, Kabel-TV, Küche, Du/WC, Balkon

Hier wohnen Sie in einer komfortablen 1-Zimmerwohnung in Stuttgart-Weilimdorf. Ausgestattet mit Küche, Dusche/WC, Wohn- und Schlafraum mit Kabel-TV und Balkon. Vom Balkon aus schaut man in sehr ruhiger Wohnlage ins Grüne.

Besondere Hinweise: Ihr Gastgeber spricht kein Englisch. Zudem kann der Gastgeber eine höhere Sicherheitskaution (max. aber 1 Monatsmiete) berechnen. Internet (Wlan) ist gegen kleine Gebühr dazubuchbar.

Der Stadtbezirk Weilimdorf bietet seinen Bewohnern einen hohen Wohn- und Freizeitwert und ist mit einem der modernsten Gewerbeparks Standort für internationale Betriebe und Dienstleistungsunternehmen. Weilimdorf liegt im Nordwesten von Stuttgart. Er grenzt an die Stuttgarter Stadtbezirke Zuffenhausen, Feuerbach und Stuttgart-West sowie die Städte Gerlingen, Ditzingen und Korntal-Münchingen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man gut nach und wieder aus Weilimdorf hinaus. Es verkehrt beispielsweise die Buslinie 90 (Korntal - Weilimdorf - Giebel) sowie die S-Bahnlinie 6/60 (Weil der Stadt/(Böblingen) - Leonberg - Stuttgart). Mit der U-Bahn-Linie U6 (Vaihingen - Möhringen - Hauptbahnhof - Gerlingen) erreicht man vom Löwenmarkt in Weilimdorf aus in ca. 20 Min die Stadtmitte (Schlossplatz).

Weilimdorf ist der zweitgrößte Wirtschaftsstandort in der Landeshauptstadt Stuttgart. Im Gewerbegebiet sind 20.000 Menschen in 259 Betrieben beschäftigt. Dabei sind namhafte Unternehmen wie Godel-Beton, Siemens, Bosch, Alliance Healthcare, der Dachsystemhersteller Paul Bauder, ROM, Vodafone, R+V Versicherung, Vereinigte Postversicherung, die Informatikfirma Vector-Informatik und TESLA im Industriegebiet angesiedelt.

Weilimdorf liegt nahe der Autobahn A 81 und dem Dreieck Leonberg, wo diese mit der A 8 zusammentrifft. Des Weiteren führt die B 295 um den Ort herum. Von Bedeutung ist außerdem die für den LKW-Verkehr gesperrte Bergheimer Steige, als kürzeste Verbindung von Weilimdorf nach Leonberg, auf die Fildern und zum Flughafen Stuttgart.

Weilimdorf hat durch seine Zugehörigkeit zu einer Großstadt ein umfangreiches Kulturangebot in näherer Umgebung. Die Stuttgarter Stadtmitte mit ihren Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten ist 16 Minuten mit der Stadtbahn entfernt. In Weilimdorf selbst steht viel Grün zur Freizeitgestaltung zur Verfügung. Trimm-Dich-Pfade sind im Fasanengarten vorhanden. Ansonsten ist der Wald oder ein Feld in weniger als fünf Minuten zu erreichen.

In Weilimdorf lässt es sich wunderbar wohnen, denn hier lebt man quasi im Naherholungsgebiet des Großraums Stuttgart und muss dennoch nicht auf urbane Annehmlichkeiten verzichten.


Link zur Onlinebuchung und Preise etc.

https://www.urbanbnb.de/details/295?adults=1&children=0&lang=de

Kommentare