Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

übernachten in Stuttgart im Gästezimmer für Ihr BnB und Wohnen auf Zeit



Besichtigungsvideo von Objekt Link:

https://www.urbanbnb.de/details/863?adults=1&children=0

Gästezimmer mit Balkon, Bad/Wc -mitbenützung, Internet Frühstück mgl., Küchenmitbenützung, Waschmaschine

Die Unterkunft

Im schönen Stadtteil Botnang in Stuttgart bieten wir Ihnen hier ein Gästezimmer mit einem Einzelbett, einem Gemeinschaftsbad/WC und einer Küche zur Mitbenutzung an. Das Zimmer hat einen Zugang zum Balkon, wo man die Sonne ab Mittag genießen kann. Momentan ist die Renovierung der Balkone noch nicht abgeschlossen und deshalb eine Nutzung ausgeschlossen. Das Zimmer befindet sich im 1. OG in einer 3-Zimmer Wohnung in welcher nur noch ein Zimmer an einen jungen Mann vermietet ist. Das Rauchen in der Wohnung ist nicht gestattet.

Internet per LAN & WLAN gegen Gebühr vorhanden. Eine Waschmaschine kann gegen Entgelt mitbenützt werden. Die Gastgeber sprechen auch Polnisch.

Wohnen in Botnang (Stuttgart): Botnang ist einer der wenigen Stadtbezirke Stuttgarts, die sowohl verkehrsgünstig gelegen sind, als auch unmittelbar an Naherholungsgebiete angrenzen. Die Architektur ist gemischt, wird aber von Einfamilienhäusern dominiert. Botnang ist stellenweise geradezu idyllisch. Es ist von Waldflächen umgeben und seine Bebauung in Hanglage reicht manchmal bis tief in das Waldgebiet hinein. Der Stadtbezirk liegt im Westen Stuttgarts zwischen Vaihingen, Stuttgart-West und Feuerbach und hat knapp 13.000 Einwohner. Mehrere Land- und Kreisstraßen verbinden Botnang mit seinen Nachbarbezirken. Auch der öffentliche Nahverkehr ist hier mit Straßenbahnen und Buslinien vertreten. Es bestehen Verbindungen zum Hauptbahnhof und zu mehreren Verkehrsknotenpunkten der Stadt. Klarer Vorteil Botnangs ist die durch die Waldgebiete gewährleistete Abgeschiedenheit in Kombination mit der geografischen Nähe zum Stadtkern. In rund 20 Minuten erreicht man die Stuttgarter Innenstadt und kann sich genauso schnell dem hektischen Großstadttreiben wieder entziehen.

Die Nahversorgung wird durch Supermärkte, Bäckereien und Dienstleistungsunternehmen sichergestellt. Der Naherholungswert geht überwiegend auf die von Waldflächen geprägte Landschaft zurück. Hier befinden sich zahlreiche Wege, die durch das Dickicht führen und für Begeisterung bei Joggern, Radfahrern und Spaziergängern sorgen.

Botnang ist unter den Stuttgarter Stadtbezirken eine echte Idylle. Weil es vollständig von Waldgebieten umschlossen ist, gewinnt man hier schnell den Eindruck, fernab von einer Großstadt zu leben.

Kommentare