Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Wir klauen ein Hotel :-) und erstellen dort ein Co-Living Gästehaus. In Stuttgart Weilimdorf ab August 23 neue Gästezimmer.

Co-Lving statt Hotel.

In Zusammenarbeit mit einem unserer Gastgeber wandeln wir ein Hotel um in ein BnB-
Gästehaus. Alle 23 Zimmer haben eine eigene Dusche/WC, TV und werden neu möbliert als Einzelzimmer.

Es gibt natürlich schnelles Wlan und in der Tiefgarage PKW-Stellplätze. Den ehemaligen Frühstücksraum wandeln wir um in eine Gästeküche, die auch als Treffpunkt dient für alle Gäste, um sich auszutauschen etc. Mit mehrere Küchenblocks, sodass kein Gedränge ist und jeder sich selbst verpflegen kann. Ein Aufzug ist im Haus, sodass man bequem ins Zimmer kommt.


Im Gebäude befinden sich eine Wäscherei, ein Bäcker sowie ein Metzger. Auch ein grosser Supermarkt ist gleich im Erdgeschoss. 150 Meter entfernt ist die U-Bahnhaltestelle.
Urbanbnb bietet hier statt wechselnde Hotelgäste neu Co-Living.

Was ist Co-Living? 

Co-Living ist eine neue und sehr flexible Wohnform, wo sich die Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt ans Wohnen anpassen. Mit urbanbnb geniesst man alle Vorzüge einer Shared-Community in Stuttgart. Co-Living ist in Europa und den USA immer beliebter und weit verbreitet. Den heute, wo viele Menschen ortsunabhängig arbeiten können, ist diese Wohnform die optimale und moderne Form zu wohnen.

Co-Living heisst, das alle Kosten schon im Preis enthalten sind. Möblierung, Wlan, Strom, Gas, Wasser, Reinigung. Hier hat man die Möglichkeit, ein Zimmer nur für kurze Zeit zu mieten. Ein schnelles Ein- und Ausziehen ist möglich.

Ideal für Austauschstudenten, Praktikanten oder Freelancern, aber auch speziell für Selbstständige, Gründer von Start-Up Unternehmen, junge Menschen, die ortsungebunden arbeiten können, Kreative, an Leute, die gerne viel reisen, an digitale Nomaden oder an Studenten.

Die Mietverträge können auf flexible und bedarfsgerchte Zeiträume festgesetzt werden. Die hohe Kosten für Einrichtungsgegenstände und Möbel werden gespart und ein schneller Kontakt zu anderen Menschen ist garantiert. Ein Pluspunkt gerade für Leute, die neu in einer Stadt sind.

Aktuell übernachten noch Hotelgäste dort. Ab Juli findet der Umbau statt, ab Mitte August ist das Gästehaus fertig.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr urbanbnb Team

www.urbanbnb.de

Co-Living Gästehaus Stuttgart


Kommentare