Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

die neue Art zu Wohnen - Urbanbnb bietet neu ab Juni in Stuttgart Co-Living




Vorankündigung - buchbar ab 01.06.

Gästehaus mit Co-Living direkt im Zentrum von Stuttgart


urbanbnb bietet nur 600 Meter vom Hauptbahnhof Stuttgart die zeitgemäße Wohngemeinschaft

Co-Living in Toplage von Stuttgart:
Co-Living ist eine neue und sehr flexible Wohnform, wo sich die Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt ans Wohnen anpassen.

Mit urbanbnb geniesst man alle Vorzüge einer Shared-Community in Stuttgart. Co-Living ist in Europa und den USA immer beliebter und weit verbreitet. Den heute, wo viele Menschen ortsunabhängig arbeiten können, ist diese Wohnform die optimale und moderne Form zu wohnen.

Co-Living heisst, das alle Kosten schon im Preis enthalten sind. Möblierung, Wlan, Strom, Gas, Wasser, Reinigung. Hier hat man die Möglichkeit, ein Zimmer nur für kurze Zeit zu mieten. Ein schnelles Ein- und Ausziehen ist möglich.

Ideal für Austauschstudenten, Praktikanten oder Freelancern, aber auch speziell für Selbstständige, Gründer von Start-Up Unternehmen, junge Menschen, die ortsungebunden arbeiten können, Kreative, an Leute, die gerne viel reisen, an digitale Nomaden oder an Studenten.

Die Mietverträge können auf flexible und bedarfsgerchte Zeiträume festgesetzt werden. Die hohe Kosten für Einrichtungsgegenstände und Möbel werden gespart und ein schneller Kontakt zu anderen Menschen ist garantiert. Ein Pluspunkt gerade für Leute, die neu in einer Stadt sind.

Genau das bieten wir von urbanbnb ab 01.06. mit 31 Zimmer.

Im Moment ist die Rohinstallation fertig, sobald wir in die Möblierungsphase gehen, erstellen wir auch Bilder und bieten schon die Onlinebuchbarkeit an.


www.urbanbnb.de

Kommentare