Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Wir spenden für: Ein gefüllter Schulranzen für alle Kinder

Aktion für Nachhilfe, Schulranzen, Stifte, Bücher - Bildungserfolg ist nicht für alle Menschen gleichermaßen möglich. Der Besuch einer guten Schule, Nachhilfe, außerschulischer Musik- oder Sportunterricht – all das trägt zu einer guten Bildung bei. Doch all das kostet auch Geld. Geld, das rund 2,7 Millionen Kindern in Deutschland nicht zur Verfügung steht.

Mit Ihrer Spende können wir für Schulranzen und Schulmaterialien sorgen, die sich die Familien sonst nicht leisten könnten.

Das Deutsche Kinderhilfswerk sucht Spender, die Kindern aus ärmeren Verhältnissen mit einem gefüllten Schulranzen oder Förderunterricht einen chancengleichen Start in die Zukunft ermöglichen.

Können Sie sich vorstellen, dass sich Kinder in Deutschland nicht auf ihre Einschulung freuen, weil Ihnen noch der Schulranzen, die Schulbücher und Arbeitshefte fehlen? Leider ist das Realität. Wir möchten diesen Kindern einen chancengleichen Start ermöglichen. Seit 2005 gibt es die Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes e. V. Bisher haben wir mit Hilfe unserer Spenderinnen und Spender über 18.000 Schulranzen im Wert von rund drei Millionen Euro an Kinder in ganz Deutschland verteilen können.
Sie können dazu beitragen, dass wir strahlenden Kindern ihren lang ersehnten Schulranzen überreichen können.

Zum Hintergrund der Hilfe: Die Ergebnisse der Pisa-Studie haben gezeigt, dass die Bildungschancen von Kindern in starkem Maße von der sozialen Herkunft sowie vom Einkommen der Eltern abhängen. Kinder, deren Eltern von Hartz IV leben, sind daher besonders benachteiligt, obwohl gerade sie eigentlich die meiste Förderung brauchen. Eine mangelnde Schulbildung benachteiligt Kinder nicht nur gegenüber Gleichaltrigen. Auch ihre Chancen im späteren Berufsleben sind stark eingeschränkt. Die Aktion „Ein gefüllter Schulranzen für alle Kinder“ hilft diesen Kindern direkt und konkret und will auf die Ungerechtigkeit aufmerksam machen.



Kommentare