Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

läuft wie am Fliessband - Firma bucht für mehrere neue Mitarbeiter jeweils 1-Zimmerwohnungen


Seit 2 Tagen bucht eine sehr bekannte Weltfirma bei uns laufend weitere möblierte Wohnungen für neue Mitarbeiter. Diese fangen ab Juni neue Arbeitsstelle an und gerade für die Probezeit wird eine
Lösung gesucht. Diese bieten wir ideal mit Wohnen auf Zeit. Komplett möblierte 1-Zimmerappartments, Pauschalpreis mit allen Kosten, Bettwäsche und Handtücher enthalten.



Nur Anreisen, einziehen und wohlfühlen.

Schon 5 Wohnungen - und es werden weitere benötigt.
Die Gastgeber stellen die Rechnung einfach an die Firma, sodass diese bequem überweisen können.

Und dann bei uns natürlich auch Online alles übersichtlich, sodass die Personalabteilung alle Buchungen auf eine Blick hat. Die gebuchte Nächte, Reisekosten und Reisedaten - immer online sofort abrufbar.

So geht BnB heutzutage  - bei www.urbanbnb.de


Kommentare