Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Sorglos buchen - bei urbanbnb kein Problem. Denn so geht BnB heutzutage.


Die Reiseversicherung von urbanbnb - So geniessen Sie Ihren Aufenthalt in Stuttgart oder Berlin entspannt und sorgenfrei. Wer reist, geht einige nicht alltägliche Risiken ein. Eine Reiseversicherung deckt diese gezielt ab. Dabei steht die Stornokostenversicherung im Vordergrund.


Die Firma urbanbnb und die ERGO (ERGO Reiseversicherung AG) arbeiten zusammen. Und weil nicht bei jeder Reise derselbe Schutz sinnvoll ist, bietet die ERV individuelle Pakete aus einzelnen Versicherungen für Sie und Ihre Mitreisenden an.
Ob sich nun Ihr Gepäck eine andere Reisedestination ausgesucht hat, ein Rechtsstreit im Ausland droht, Ihr Gast aus der Ferne mit dem Bein im Gips steckt, das Auto den Geist aufgegeben hat oder Ihre Katze zum Tierarzt muss – wir bieten die optimale Versicherungslösung.
Bei jeder Buchung können Sie  sich für sehr kleines Geld absichern und im Onlinebuchungsprozess eine passende Versicherung abschliessen.
Wichtig ist eine Stornokosten-Versicherung, falls Sie sehr kurzfristig nicht anreisen können und das gebuchte Objekt leer steht. Dann entsteht dem Gastgeber einen Schaden, den er in Rechnung stellen kann mit bis zu 80% des Gesamtübernachtungspreises. Die Versicherung schützt Sie und übernimmt voll diese Kosten.

Auch eine Reiseabbruch-Versicherung ist sinnvoll, falls Sie vorzeitig abreisen müssen.
Immer sinnvoll ist auch eine Mobilar- und Schlüsselschutz. Gerade bei modernen Schliessanlagen kann ein Schlüsselverlust gleich in die Tausende gehen.

Alle diese 3 Versicherung, plus noch eine Autoreiseschutz kosten bei urbnbnb in Verbindung mit der ERGO sehr wenig.
Ein Beispiel:
Sie buchen 4 Nächte - Gesamtübernachtungspreis 108 Euro.
Das passende Versicherungspaket kostet dann nur 6 Euro.
Oder Sie buchen für 33 Nächte - Gesamtpreis 630 Euro. Dann kosten dies nur 26 Euro.
So geht BnB bei urbanbnb :-)



Geschichte der ERV: Link

Kommentare