Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Übernachten in Stuttgart und das Mercedes-Benz-Museum besuchen

Stuttgart hat viele Sehenswürdigkeiten. Schon alleine deshalb lohnt es sich nach Stuttgart zu kommen und bei uns ein Gästezimmer oder Ferienwohnung zu buchen. Online und preiswert, viel günstiger als ein Hotel.

Eine der Sehenswürdigkeiten ist das Mercedes-Benz-Museum.



Das Mercdes-Benz Museum: Erleben Sie 125 Jahre Automobil-Geschichte in Stuttgart
Ein Muss für jeden Auto-Liebhaber
Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart die über 125-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1.500 Exponate zu sehen. Das Museum versteht sich als Ort der Innovation und zeigt, dass Geschichte stets auch nach vorn gerichtet ist.
Auf dem Weg durch die Ausstellung erleben die Besucher eine einzigartige Zeitreise durch die Automobilgeschichte. Ein Aufzug bringt sie auf die oberste Ebene des Museums. Angekommen im Jahr 1886 führen zwei Rundgänge in weiten Kurven durch die umfangreiche Sammlung zum Ausgangspunkt zurück.
Auch die Architektur ist bewundernswert: Das Mercedes-Benz Museum verknüpft eine elegante Erscheinung mit einer einzigartigen Struktur auf Basis einer Doppelhelix. Alles an dieser Architektur ist im Fluss: Es gibt weder geschlossene Räume noch gerade Wände. Ohne Stützen spannen sich 33 Meter weite Decken, und keine der 1.800 dreieckigen Fensterscheiben gleicht der anderen.
Das Museum bildet, vor den Toren des Stammwerks in Stuttgart-Untertürkheim gelegen, ein Scharnier zwischen Werksanlagen und Mercedes-Benz Niederlassung: Als vertikales Zeichen erhebt sich der Bau auf einem sechs Meter hohen Hügel, der das Areal aus seiner Umgebung emporhebt und zugleich durch seine runden Formen mit den Lagen und Kurven des Neckartals korrespondiert. Der Bau funktioniert als Portal: Wer von der Bundesstraße B 14 ins Neckartal einbiegt, erlebt den Bau als Dreh- und Angelpunkt auf dem Weg in die Stadt. Diese topografischen Bedingungen machte Ben van Berkel zum Ausgangspunkt seiner Planung. Der Autofahrer sollte das Gefühl haben, vom Museum aufgefangen zu werden. Insbesondere in der Abenddämmerung vermittelt der 110.000 Tonnen wiegende Bau den Eindruck, schwerelos über dem Boden zu schweben.
Die Hülle des Museums besteht aus Materialien, die auch im Automobilbau Verwendung finden: Aluminium und Glas. Wie in sich verschlungene Bänder wirken die hell im Tageslicht glänzenden, polierten Aluminiumbleche, während die dunkler wirkenden Fensterbänder auf mysteriöse Weise ins Innere führen.
Die Außenhaut verschwimmt im Dunkel, von innen leuchtet ein geheimnisvolles Licht.
Am 19. Mai 2006 öffnete das Mercedes-Benz Museum zum ersten Mal seine Türen. Dieses Jahr feiert
das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zehnjährigen Jubiläums. Feiern Sie mit!
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Internetseite des Mercedes-Benz Museums:
urbanbnb und Mercedes Benz
Öffnungszeiten
Di bis So von 9 bis 18 Uhr, Kassenschluss 17 Uhr
Montags geschlossen
Anschrift
Mercedesstraße 100,
70372 Stuttgart
Ob Automobil-Liebhaber oder nicht: Die Landeshauptstadt Stuttgart ist immer ein Reise wert.
Bei uns finden Sie die passenden Unterkünfte, Apartments und Wohnungen in Stuttgart. Mit unseren sorglos-möblierten Gästezimmer, Apartments und Wohnungen, fühlen Sie sich wie zu Hause.



Bilder Website Museum

Kommentare