Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Stuttgart Sehenswürdigkeiten - hier das Bohnenviertelfest - für unsere Urbanbnb-Gäste

Diese Woche in Stuttgart - unser Tipp für unsere Gäste in Stuttgart:

Bohnenviertelfest: Volle Gassen und Kassen

Von Donnerstag bis Samstag boten ansässige Weinstuben und Lokale wieder wie jedes Jahr – kulinarische Höhepunkte. Wir waren für Euch vor Ort.
Stuttgart-Süd. Am Donnerstag ging es um 18 Uhr los, am Freitag und Samstag um zwölf Uhr weiter bis jeweils um 23 Uhr – das diesjährige Bohnenviertelfest war gut besucht und spülte so Geld in die Kassen der lokalen Wirte. Im be...liebten Viertel im Stuttgarter Süden ließen sich die ansässigen Restaurants wieder tolle Aktionen einfallen. Bei sommerlichem Wetter verschafften sich die Menschenmassen, die das beliebte Straßenfest besuchten, wieder durch die Gassen und Lokale und Weinstuben.
Vor 23 Jahren schlossen sich im Bohnenviertel ansässige Betriebe wie Hotels, Weinstuben und Galerien zu einem Verband zusammen und feiern seitdem das Viertelfest.
Der Veranstalter hatte bereits angekündigt, dass es in diesem Jahr aus Kostengründen keine Bühne mit Bands geben werde. Wie gewohnt hatten aber viele Boutiquen und kleine Straßenläden geöffnet. Außerdem gab es eine Vielzahl an kulinarischen Highlights, sowie das bekannte Spielmobil für die jüngere Generation.
Das Bohnenviertel war im 15. Jahrhundert das erste Wohnquartier außerhalb der Stadtmauern Stuttgarts. Weil die Anwohner, also Handwerker und Weinbauern, Bohnen in ihren Gärten anpflanzten, erhielt das Viertel seinen Namen einfach nach dem beliebten Gemüse.
Doch in Stuttgart fanden am Wochenende noch weitere Feste statt: Beim Urban Island Festival fanden auf dem Kleinen Schlossplatz von Donnerstag bis Sonntag alternative Konzerte statt. An den aufgebauten Ständen konnten die Besucher alternative Mode und Kulinarisches genießen.
Die Gospel Open in der Friedenskirche im Stuttgarter Osten begonnen am Freitag. Hier bekam man modernen Gesang in toller Hall-Atmosphäre geboten. Der Singer-Songwriter Johannes Falk und der Jesustreff Gospelchor waren unter anderem dort „am Start“. Im Osten war am Samstagabend noch mehr draußen los. Die Lange Ostnacht bot wieder viel Kulturelles und natürlich Essen, Tanz und gemeinsames Feiern auf den Hocketse-Bänken.

Quelle
http://stuttgart-journal.de/…/bohnenviertelfest-volle-gass…/

Kommentare