Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Stuttgart auf Zeit – Wie ich auszog, um ohne Umzugswagen zu wohnen




Du willst in Stuttgart wohnen, aber dein Leben passt nicht in einen Möbeltransporter? Willkommen im Club – ich präsentiere dir: das möblierte 1-Zimmer-Apartment in Möhringen. Einfach einziehen, als hättest du dein Leben im Rucksack.

Kühlschrank? Ist schon da. Kaffeemaschine? Auch. WLAN? Gegen kleines Extra – aber hey, dafür musst du keine Routeranleitung lesen.
Das Beste? Du kannst dich sogar anmelden, also offiziell wohnen – ohne dass dich das Bürgeramt schief anschaut.

Und die Lage? Zwischen Musical, Uni, Daimler & U-Bahnnetz. Du kommst überall hin – sogar zum Waschraum im Keller (Münzsystem, Nostalgie pur).

Ob Monteur, Student, Pendler oder Berufsnomade – dieses Apartment sagt: "Komm rein, hier musst du nicht mal einen Topf kaufen."


Kurz: Wohnen auf Zeit war noch nie so entspannt. Oder so gut gelegen. Oder so komplett eingerichtet.

Kommentare