Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Airbnb, Booking oder urbanbnb – wo Vermieter wirklich glücklich werden

 


Schnell ein paar Buchungen reinholen? Airbnb.
Ein paar mehr? Booking.
Echte Unterstützung, Ruhe und verlässliche Gäste? Ganz klar: urbanbnb!

Denn wer eine möblierte Wohnung besitzt, merkt schnell:
Tagesgäste klingen erstmal super – sind in Wahrheit aber der pure Freizeitkiller.


Ständige Anfragen, Schlüsselübergaben im Akkord und Reinigungsorgien zwischen zwei Buchungen – dafür braucht man eigentlich einen zweiten Vollzeitjob.

Und die rechtlichen Stolperfallen? Gibt’s natürlich gratis obendrauf:
Registrierungsnummer vergessen? Baunutzungsänderung nicht gemacht?
Zack, kommt das erste saftige Bußgeld ins Haus geflattert.
Und Airbnb? Meldet Ihre Umsätze brav direkt ans Finanzamt Hamburg – auf dem Silbertablett. 🍽️

Dagegen: Wohnen auf Zeit – also Monatsvermietung an Pendler, Projektarbeiter oder Firmen über urbanbnb – läuft deutlich entspannter:

✅ Ein Mieter, ein Einzug, ein Auszug
✅ Monatliche Zahlung, planbare Einnahmen
✅ Kein tägliches Putzen, keine Stress-Kommunikation
✅ Und alles ganz legal und ohne Sondergenehmigungen


urbanbnb oder „7 Stunden AGB-Lesen, bitte!“

Apropos Buchungsportale:
Wussten Sie, dass es rund 7 Stunden dauert, die kompletten Airbnb-AGBs zu lesen?
Kein Scherz. Auf YouTube hat jemand versucht, das alles am Stück vorzulesen – Spoiler: Es wurde zäh. 😅

Bei urbanbnb geht’s zum Glück einfacher:
Seit 1996 stehen wir als familiengeführtes Unternehmen persönlich für unsere Gastgeber ein.
Kein Callcenter, keine Warteschleife, keine 08/15-Nummer.


Wenn Sie bei uns anrufen, spricht ein echter Mensch mit Ihnen – immer ein Familienmitglied. ❤️

Kurz gesagt:
urbanbnb = Vermieten ohne Kopfschmerzen, dafür mit Herz.


Fazit

Klar, Airbnb und Booking machen auf den ersten Blick Eindruck.
Aber wer als Gastgeber langfristig glücklich sein möchte, setzt auf Zeitwohnen, Monatsgäste und persönliche Betreuung.

👉 Sichern Sie sich entspannt Ihre Wunschgäste auf www.urbanbnb.de – wir kümmern uns um den Rest!


Kommentare