Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Warum feiern wir Weihnachten? Eine Reise durch Tradition und Geschichte

Weihnachten – das Fest der Liebe, der Familie und des guten Essens. 🎄 Doch zwischen Lebkuchen, Kerzenschein und Geschenken stellt sich vielleicht die Frage: Warum feiern wir dieses Fest überhaupt?




1. Ursprünge und Bedeutung des Weihnachtsfests

Der eigentliche Anlass für Weihnachten ist die Geburt von Jesus Christus, die Christen weltweit am 25. Dezember feiern. Es ist ein Fest der Hoffnung und des Lichts, das in eine oft dunkle und kalte Jahreszeit fällt. Bereits im Mittelalter waren Krippenspiele, Lichter und festliche Gottesdienste fester Bestandteil dieser Feier.

Doch Weihnachten ist auch von älteren Bräuchen beeinflusst. Die Römer feierten zur Wintersonnenwende die Saturnalien, ein fröhliches Fest mit Geschenken und Festessen. Im Laufe der Jahrhunderte vermischten sich christliche und vorchristliche Traditionen zu dem, was wir heute kennen.

2. Von Traditionen, die verbinden

Die Traditionen, die wir mit Weihnachten verbinden, sind vielfältig. Der Weihnachtsbaum, der ursprünglich aus heidnischen Ritualen stammt, steht heute für Beständigkeit und Hoffnung. Kerzen symbolisieren das Licht, das in die Dunkelheit gebracht wird – eine Botschaft, die weit über religiöse Grenzen hinausgeht.

Und natürlich die Geschenke: Sie erinnern an die Gaben der Heiligen Drei Könige, aber auch daran, anderen Freude zu bereiten. Ein kleines Augenzwinkern bleibt: In modernen Zeiten scheint die Freude oft schon an der Verpackungskunst zu scheitern. 🎁

3. Der Weihnachtsmann und sein globaler Erfolg

Wer kennt ihn nicht, den Weihnachtsmann? Dieser freundliche Herr mit rotem Mantel und Rauschebart ist eine Mischung aus dem heiligen Nikolaus und volkstümlichen Figuren wie dem skandinavischen Julbock. Er steht für Großzügigkeit und Kindheitserinnerungen – und natürlich für die Frage, wie er es jedes Jahr schafft, durch den Kamin zu passen.

4. Weihnachten heute: Zeit für Familie und Besinnlichkeit

Ob religiös oder nicht, für viele Menschen ist Weihnachten eine Zeit der Ruhe und des Beisammenseins. Es ist ein Moment, um innezuhalten, das Jahr Revue passieren zu lassen und mit Familie oder Freunden schöne Stunden zu verbringen.

Aber seien wir ehrlich: Nicht alles ist nur Friede, Freude, Weihnachtsgans. Manchmal bringt das Fest auch Herausforderungen mit sich – sei es beim Geschenke-Kauf, in der Küche oder im Umgang mit der lieben Verwandtschaft. Und trotzdem: Der Zauber von Weihnachten liegt oft in den kleinen Gesten und Momenten.

5. Was Weihnachten wirklich bedeutet

Am Ende ist Weihnachten ein Fest, das jeder auf seine Weise interpretiert und feiert. Für die einen ist es die religiöse Bedeutung, für die anderen die Freude am Schenken, und für manche einfach die Gelegenheit, ein paar ruhige Tage zu genießen.

Vielleicht geht es genau darum: sich bewusst Zeit zu nehmen, Menschen, die uns wichtig sind, etwas Gutes zu tun und ein wenig Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen – sei es durch Kerzen, den Weihnachtsbaum oder ein aufrichtiges Lächeln.

Fazit: Weihnachten ist ein Fest mit tiefen Wurzeln, das sich immer wieder neu erfindet. Egal, wie Sie es feiern, es bleibt eine besondere Zeit, um innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen: Liebe, Gemeinschaft und Hoffnung. 🎄✨

www.urbanbnb.de 

Kommentare