Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...
Wohnen auf Zeit mit urbanbnb – Tipps, Erfahrungen und Alltagsgeschichten mit Talia und Markus Urban
am
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Willkommen auf unserem Blog! Hier bei urbanbnb dreht sich alles um das Konzept "Wohnen auf Zeit" – und wir möchten euch heute einige unserer spannendsten Erlebnisse, wertvollsten Tipps und lustigsten Geschichten aus dem Alltag als Anbieter von temporärem Wohnraum vorstellen.
Unser Alltag bei urbanbnb
Die Arbeit im Bereich Wohnen auf Zeit ist unglaublich abwechslungsreich. Jeden Tag gibt es neue Gäste, Geschichten und Herausforderungen. Wir haben gelernt, dass Flexibilität und Kreativität unverzichtbar sind – sei es bei unerwarteten Stornierungen, kurzfristigen Buchungen oder skurrilen Anfragen.
Markus und Talia erzählen hier von den witzigsten Situationen, die uns bisher begegnet sind. Von einem Gast, der sein Zimmer stornierte, weil zu wenig Klopapier bis hin zu Topbuchungen inklusive daraus entsteht neuer Gastgeberb – unsere Tage sind alles andere als langweilig!
Tipps für Vermieter
Doch es gibt auch eine ernsthafte Seite in der Welt des Zeitwohnens. Vermieter müssen vieles beachten: rechtliche Aspekte, die richtige Preisgestaltung, das Ansprechen der Zielgruppe und die Pflege der Wohnungen. Auf unserem Blog geben wir euch regelmäßig Tipps, wie ihr als Vermieter erfolgreich und stressfrei euer Wohnangebot gestalten könnt.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Mietererwartungen – was möchten Gäste, die für eine kurze Zeit wohnen? Wie könnt ihr das Wohlfühlerlebnis verbessern und gleichzeitig sicherstellen, dass ihr alles rechtlich korrekt abwickelt? Wir haben hier im Laufe der Zeit viele Tricks gelernt, die wir gerne mit euch teilen!
Konkurrenz und der Blick über den Tellerrand
Auch ein Blick auf die Mitbewerber darf nicht fehlen. Wie unterscheidet sich urbanbnb von Plattformen wie Airbnb oder Booking.com? Was sind die Herausforderungen in dieser stark wachsenden Branche? Wir beleuchten, wie sich der Markt entwickelt und welche Strategien uns dabei helfen, uns zu behaupten.
Schaut auf unseren Blog für mehr
Falls ihr noch mehr über unsere Erfahrungen als Vermieter, unsere Tipps für stressfreies Wohnen auf Zeit oder spannende Alltagsgeschichten lesen wollt, dann schaut regelmäßig auf unserem Blog vorbei. Hier teilen wir nicht nur hilfreiche Informationen, sondern auch die witzigen und manchmal absurden Geschichten, die unser Arbeitsleben so besonders machen.
Bleibt dran für mehr Einblicke in die Welt des urbanbnb!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen