In der Interviewreihe "Nachgefragt!" sprechen die Gastgeber von urbanbnb
über Zeitwohnen, Vorteile davon und warum sie mit uns zusammen
arbeiten. Heute mit Herrn Dr. W. aus Stuttgart, Hasenbergsteige mit
herrlicher Stadtvilla und schönen Ausblick über Stuttgart.
Der Standort „Karlshöhe / Hasenberg“ zählt
zu den begehrten Villenlagen Stuttgarts und zeichnet sich besonders
durch seine ruhige Umgebung und seine exponierte Lage über der Stadt
aus. Der Bergrücken der Karlshöhe mit seinen Weinbergen, Gärten und
öffentlichen Grünanlagen liegt zwischen Stuttgart-Süd und
Stuttgart-West. Von hier oben bietet sich ein herrlicher Blick über die
Innenstadt.
Und hier hat unser Gastgeber, Herr Dr. W., 2 möblierte Wohnungen für
Wohnen auf Zeit, die er unseren Gästen zur Verfügung stellt.
Hallo
Herr Dr. W.., danke, dass Sie sich die Zeit nehmen ein paar Fragen von
uns zu beantworten. Sie vermieten Ihr Übernachtungsangebot schon eine
ganze Weile möbliert. Was würden Sie sagen, ist für Sie der große
Vorteil möbliert auf Zeit zu vermieten?
W.: Möbliert vermiete ich, eigentlich nicht nur, sondern komplett
ausgestattet. Der Gast braucht nur einen Koffer mit Zahnbürste
mitzubringen.
Das finde ich als wertvoll. Zum Beispiel für Menschen, die neu in
eine andere Großstadt umziehen oder aber für mehr als nur ein paar Tage
in dieser Stadt beruflich tätig sind.
Und das hat sich auch als funktionstüchtiges Konzept bewiesen.
Was genau bieten Sie an? Erzählen Sie uns etwas über Ihr möbliertes Angebot.
W.: ich biete an:
A) 1-Zimmerwohnung in Stadtvilla in Bestlage Hasenbergsteige. Mit
Internet, TV, Waschmaschine, Fussbodenheizung und hochwertiger
Ausstattung. Küche hat auch Spülmaschine. Zum Appartement gehört ein
Aussensitzplatz im Garten inkl Gartensitzmöbel und toller unverbauter
Ausblick über Stuttgart.
B) grosse 2-Zimmerwohnung in Stadtvilla in Bestlage Hasenbergsteige.
Mit Internet, TV, Waschmaschine, Fussbodenheizung und hochwertiger
Ausstattung. Zusätzlich hat es noch einen Kaminofen ((Brennmaterial wird
kostenfrei gestellt). Zum Appartement gehört ein Aussensitzplatz im
Garten inkl Gartensitzmöbel.
Die Links zu den Wohnungen:
https://www.urbanbnb.de/details/2790?adults=1&children=0&lang=de
und
https://www.urbanbnb.de/details/2788?adults=1&children=0&lang=de
Haben
Sie während einer Vermietung auf Zeit, eine lustige, schöne, spannende
kleine Geschichte mit einem Ihren Gästen, erlebt was Ihnen noch in guter
Erinnerung ist?
W.: lustige Geschichten gab es keine, es hat immer alles gut geklappt, nennenswerte Beschwerden gab es auch nicht.

Wie lange sind Sie bei uns schon Gastgeber und wie Sie damals auf uns aufmerksam geworden sind?
W.: Imt der Firma Urbanbnb arbeite ich seit ca Anfang 2019 gut und
gerne zusammen. Sie sind mir von einer Familie empfohlen worden, die
schon viel länger gut mit Ihnen zusammen arbeitet!
Würden Sie Urbanbnb als Vermittlungsagentur weiterempfehlen und wenn ja, warum?
W.: Die Firma Urbanbnb würde ich jederzeit weiter empfehlen
Vielen Dank.
Traumwohnung in Traumlage
Der Standort „Karlshöhe / Hasenberg“ zählt zu den begehrten
Villenlagen Stuttgarts und zeichnet sich besonders durch seine ruhige
Umgebung und seine exponierte Lage über der Stadt aus. Der Bergrücken
der Karlshöhe mit seinen Weinbergen, Gärten und öffentlichen Grünanlagen
liegt zwischen Stuttgart-Süd und Stuttgart-West. Von hier oben bietet
sich ein herrlicher Blick über die Innenstadt.
Der Hasenberg ist ein Stadtteil des Stadtbezirks Stuttgart-West und
gleichzeitig mit 456,2 m eine der höchsten Erhebungen Stuttgarts. Hier
wohnten viele Berühmheiten, etwa der Bildhauer Otto Herbert Hajek, dem
wir den Park mit Plastiken verdanken, der Maler Oskar Zügel sowie der
Kunsthistoriker und Widerstandskämpfer Gottfried Hermann Wurz. Am Kopf
der Hasenbergsteige, dem „Johann-Sebastian-Bach-Platz“ besteht der Sitz
der Internationalen Bachakademie, gegründet vom Stuttgarter
Kirchenmusiker und Musikpädagogen Helmuth Rilling.
Hinter dem Hasenberg (von der Stadt aus gesehen) beginnt dann der
Rot- und Schwarzwildpark, seines Zeichens das größte zusammenhängende
Waldgebiet in der „Großstadt zwischen Wald und Reben“.
Markantes Wahrzeichen des Hasenbergs ist der höchst interessante
Hasenbergturm. Er wurde im Jahre 1879 vom Verschönerungsverein Stuttgart
erbaut und war seinerzeit als Aussichtsturm für die Bevölkerung
gedacht. Der Turm war ursprünglich 36 Meter hoch, seine Spitze war
damals die höchste Erhebung im Stadtgebiet. Doch der Zweite Weltkrieg
brachte dem Turm ein jähes Ende: Um feindlichen Luftangriffen nicht als
Orientierungspunkt zu dienen, wurde er schon 1943 wieder gesprengt.
Übrig geblieben ist seither nur ein fünf Meter hoher Stumpf, der völlig
unscheinbar im Wald versteckt liegt. Dennoch kann man dort eine kurze
Pause im Schatten einlegen und die schöne Aussicht auf Stuttgart
genießen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen