Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Überlegen Sie Gastgeber:in für Wohnen auf Zeit zu werden?

                   Werden Sie Gastgeber:in

 



„Hallo Frau Urban, was ich Ihnen mal sagen wollte: Das Vermieten meiner Unterkunft ermöglicht mir, gerade in diesen turbulenten Zeiten, mir ein finanzielles Polster aufzubauen. Sie vermitteln mein Gästezimmer an Firmen und Berufstätige und das Beste ist, ich kann entscheiden, wann ich vermieten will und wann nicht. Danke“. ( Urbanbnb Gastgeber Martin S.)
 
Diese Nachricht hat mich letzte Woche von einem Gastgeber erreicht, der nun seit 3 Jahren bei uns ist. Ich weiß noch gut, als er bei uns angerufen hatte, weil er wissen wollte, wie denn der Ablauf wäre, wenn er sein Zimmer an Berufstätige monatlich vermieten wolle. Wir sprachen über die Vorteile der anderen Art der Vermietung als zu der dauerhaften Vermietung. Ich spürte seine anfängliche Skepsis und ich sagte ihm, dass er bei uns in guten Händen ist, denn er kann jederzeit sein Zimmer bei uns sperren, wenn er das Gefühl hat, dass diese Art der Vermietung ist nichts für ihn. Ich habe ihn beraten in der Möblierung und ihm eine marktgerechte Preisgestaltung für sein Zimmer abgegeben. Auch das ist uns wichtig, dass wir keine Fantasiepreise unseren Gastgeber nennen, sondern Mietpreise, die wir für unsere Gastgeber auch erfolgreich auf dem Markt umsetzen können. Wir haben sein Zimmer dann bei uns auf der Internetseite angelegt, ihm den Link zur Kontrolle gesendet und nach seiner Freigabe haben wir ihm wenige Tage später bereits den ersten Gast vorgestellt.
 
Daraus sind nun schon 3 Jahre geworden und seine Nachricht an uns, dass er zufrieden ist, hat uns sehr gefreut und bestätigt, wie wichtig es ist, dass man zuhört, was dem anderen wichtig ist. Nur so läuft eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
 
Überlegen Sie auch Ihr Gästezimmer oder Ihre Wohnung an Geschäftsreisende zu vermieten? Dann sind wir als Familienunternehmen für Wohnen auf Zeit die richtige Adresse für Sie. Bei uns sind Sie keine Nummer oder irgendein Gastgeber unter ferner liefen. 
 
Wir verstehen uns als Partner für Wohnen auf Zeit und sorgen auch in dieser Zeit für eine gute Auslastung Ihrer Vermietungsangebote.

Kommentare