Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

möblierte Wohnungen in Grossstädten als Kapitalanlage - warum Ferienwohnungen als Renditeobjekt sich gut eignet

Bis vor einigen Jahren wurden Urlaubsdomizile vor allem gekauft, um dort selbst die Ferien, das Wochenende oder den Ruhestand zu verbringen. Man kaufte, wo es einem selbst gefiel. Eine gute Vermietbarkeit spielte allenfalls eine untergeordnete Rolle. Diese Zeiten sind vorbei. Mittlerweile nennen Käufer die sichere Kapitalanlage als wichtigsten Grund, warum sie sich für eine Ferienwohnungen entschieden haben. 



Euro-Krise, niedrige Zinsen und Turbulenzen an den Börsen verunsichern die Anleger und machen ihnen Appetit auf alles, was aus Stahl und Beton und damit eine vermeintlich solide Geldanlage ist. Das hat Folgen für den Markt, denn Anleger suchen weniger nach individuellem Geschmack aus, sondern nach monetären Aspekten.

Markus Urban von urbanbnb meint dazu: "Käufer, die heute Immobilien kaufen und möblieren, haben eine höhere Rendite als mit der normalen leeren Wohnraumvermietung. Man kaufte früher Ferienwohnungen, um dort selber zu urlauben. Meistens am Meer oder im Schwarzwald. Heute kauft man da, wo es sich am besten vermieten lässt und das ist in deutsche Grossstädte!"

Nach Angaben des Maklerverbandes IVD rechnet sich eine Ferienimmobilie, wenn sie 17 Wochen im Jahr Gäste beherbergt. Dann sind die Einnahmen höher als die Kosten für Kredit und Tilgung sowie den Unterhalt. Hier sagt Markus Urban von urbanbnb:
"Klassische Ferienwohnungsportale haben nur die reinen Urlauber als Zielgruppe. Diese Anbieter erreichen oftmals diese 17 Wochen im Jahr leider nicht, womit sich das nicht rechnet. Wir von urbanbnb sind die Profis im Wohnen auf Zeit für Geschäftsreisende, bei uns liegt die durchschnittliche Auslastung bei 49 Wochen im Jahr. Damit haben alle unsere Gastgeber eine deutlich höhere Rendite als bei anderen Anbieter und erwirtschaften sich so ein schönes Plus auf der Habenseite."
Haben auch Sie eine leerstehende Wohnungen oder möchten sich eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen,  dann ist diese Art der Vermietung, die urbanbnb anbietet, genau das richtige für Sie.
Weitere Infos unter www.anders-vermieten.de




Kommentare