Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Möbliert Vermieten lohnt sich! Warum sollen nur die Hotels profitieren? Jubeln Sie mit als Gastgeber


Vermieten lohnt sich! Verdienen Sie mit Ihrem Gästezimmer oder Wohnung - quasi im Schlaf  mit Schlaf Geld verdienen 



Baden-Württemberg überschreitet 51 Mio. Übernachtungen

Anlässlich der CMT hat Tourismusminister Guido Wolf die voraussichtlichen Zuwächse für das Jahr 2016 verkündet. 
Stuttgart verbucht seit Jahren mit die höchsten Zuwachsraten an Übernachtungen in Deutschland. Die Suche nach Privatunterkünften ist ungebrochen.
Baden-Württemberg bleibt auf Rekordkurs in Sachen Tourismus und wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach mehr als 51 Mio. Übernachtungen verzeichnen. Das gab der für Tourismus zuständige Minister Wolf anlässlich der Reisemesse CMT in Stuttgart bekannt. Wolf, in dessen Bereich die Ressorts Europa, Justiz und Tourismus angesiedelt sind, sagte: „2016 war ein hervorragendes Jahr für den Tourismus in Baden-Württemberg.“
Der Zuwachs fällt wieder satt aus. Von Januar bis November 2016 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die statistisch erfassten Gästeankünfte um 2,9 Prozent und die Übernachtungen um 2,6 Prozent angestiegen. Wolf: „Zum erneuten Wachstum 2016 tragen zunächst die Deutschen selbst und danach die Gäste aus den europäischen Nachbarländern bei.
Wir versprechen nicht zuviel, wenn wir sagen, dass es sich für Sie lohnt als privater Gastgeber mitzumachen:

- Sie können Ihr Einkommen verbessern
- Sie lernen immer wieder nette und interessante Menschen kennen
- Sie gehen bei uns keine langfristigen unkündbaren Mietverhältnisse ein
- Sie sind flexibel in der Vermietung, denn Sie legen die Belegungszeiten fest

Bei Ihnen steht ein Zimmer frei, Sie haben ein ungenutztes Dachgeschoss oder vielleicht sogar ein leerstehendes Apartment oder eine Wohnung?
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Räumlichkeiten sauber und geschmackvoll ganz nach Ihren Vorstellungen einzurichten, sind Sie als Vermieter bei urbanbnb herzlich willkommen. Ihre Gäste können Touristen, Servicetechniker, Jobeinsteiger, Zeitarbeiter, Messebesucher oder Opernfans sein, die eine Unterkunft für den kurz- oder längerfristigen Aufenthalt suchen.

weitere Info und Gastgeber werden - Link:
www.anders-vermieten.de


Kommentare