Neuester Blogbeitrag

Hausverkauf in Filderstadt-Bernhausen: Urban Immobilien vermittelt Reihenhaus mit Herz und Heimatgefühl

Reihenhaus in Filderstadt verkauft: Urban Immobilien begleitet Verkauf im Heimatort Reihenhaus in Filderstadt verkauft: Urban Immobilien begleitet Verkauf im Heimatort Wie verkauft man ein Haus in Filderstadt erfolgreich? Mit regionaler Kenntnis, persönlichen Kontakten und urban immobilien. Es gibt Immobilien, die mehr sind als Ziegel, Garten und Grundbuch. Sie erzählen Geschichten von Familien, vom Älterwerden, vom Platz-machen für die nächste Generation. Genau so ein Haus durften wir bei urban immobilien jetzt wieder begleiten: ein gepflegtes Reihenhaus in Filderstadt-Bernhausen, dem alten Heimatort von Markus Urban. Heimat zwischen Fildern und Flughafen Wer hier aufgewachsen ist, kennt es: Auf der einen Seite wachsen auf den Fildern immer noch das berühmte Spitzkraut und die Felder, auf der anderen Seite ist man in wenigen Minuten in der Großstadt Stuttgart. Flughafen, Messe, S-Bahn – alles direkt um die Ecke. Und endlich kommt auch der lange gewünsch...

Zukünftig auf jeden Fall erlaubt: Rechtssicherheit bei Ferienwohnungen

Bundeskabinett verabschiedete gestern Gesetz zur Neuregelung des Städtebaurechts


Gestern hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur Neuregelung des Städtebaurechts verabschiedet. Darin enthalten ist auch eine gesetzliche Festschreibung von Ferienwohnungen.



Mit dem neuen § 13a BauGB erhalten Ferienwohnungen erstmals einen eigenen Regelungstatbestand im Baugesetzbuch.

Aufgrund unterschiedlicher Gerichtsurteile über die Zulässigkeit von Ferienwohnungen, insbesondere in Wohngebieten, bestand lange Unsicherheit bei Genehmigungsbehörden und Investoren. Mit der rechtlichen Einordnung von Ferienwohnungen als nicht störender Gewerbebetrieb bzw. als kleiner Betrieb des Beherbergungsgewerbes soll diese Unsicherheit beseitigt werden. 

Ein prima und vernünftiges Gesetz meinen wir :-)

Hintergrund:
Ferienwohnungen existieren derzeit sowohl im Geltungsbereich von Bebauungsplänen als auch im nicht beplanten Innenbereich. Die Bauämter standen aufgrund sich widersprechender Urteile des Oberverwaltungsgerichts Greifswald (vom 19. Februar 2014,AZ 3 L 212/12) und des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg (vom 18. September 2014, AZ 1 KN 123/12) vor erheblichen Rechtsanwendungsproblemen im Zusammenhang mit der Genehmigung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen sowie bei der Bauplanung.

Kommentare