Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

So kommen Sie an Flughäfen kostenlos ins Internet

Wer fliegt, muss Geduld haben. Die Wartezeit auf Flughäfen lässt sich am besten mit einem Internetzugang und Smartphone überbrücken. Eine Website kennt die Passwörter für alle große Flughäfen weltweit.

Die Entwicklung ist erfreulich: Immer mehr Flughäfen bieten einen kostenlosen Zugang zum Internet, auch wenn die Zeit meistens begrenzt ist. Doch oft liegt die Tücke im Detail: Man muss sich aufwendig registrieren, erhält per SMS mit teuren Roaming-Gebühren das Passwort oder muss eine E-Mail-Adresse angeben und einwilligen, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Das Kleingedruckte lesen bei der Registrierung nur die wenigsten Passagiere.
Über diesen Hürdenlauf hat sich auch Anil Polat geärgert. Der Informatiker, Blogger und Vielflieger ist weltweit unterwegs und hat in den vergangenen Jahren 80 Länder bereist. Allerdings hat er sich bei seinen Aufenthalten auf Flughäfen die jeweiligen Passwörter zu den kostenlosen Wifi-Netzen notiert.
Inzwischen gibt er sein Wissen weiter. Auf seinem Blog hat er eine Weltkarte veröffentlicht, auf der sich kleine Flugzeugsymbole anklicken lassen.




Ein Klick verrät bei jedem Flughafen den Network-Namen und das dazugehörige Passwort. Polat aktualisiert laufend seine Angaben und steht durch regen Austausch mit weiteren Usern in Kontakt. Immer mehr Flughafensymbole kann er auf seiner Karte platzieren - mehr als 100 Airport sind gelistet.
Besonders praktisch: Auch eine App hat er entwickelt. Die WiFox-App ist sowohl für iOS-Geräte bei iTunes für 1,99 Euro und für Android-Smartphone und Tablets für 2,09 Euro bei Google Play erhältlich.


Quelle:  http://www.stern.de/reise/fernreisen/wifi-auf-airports--so-kommen-sie-an-flughaefen-kostenlos-ins-internet-7096980.html?xing_share=news

Kommentare