Ein Blick auf unsere Konkurrenz - Hotels:
Wie sicher sind Hotelbewertungen?
68% der Gäste, die ein Hotel buchen, nutzen dazu
die Bewertungsportale. Doch welchen Internetbewertungen, die mittlerweile auch
für Hoteliers zu einem enorm wichtigen Marketing-Tool geworden sind, kann man
überhaupt trauen? Genaue Zahlen, wie viele der Hotelbewertungen gefälscht sind,
gibt es nicht.
Aber man kann schätzen, das (leider) bis zu 55%
der Bewertungen gefälscht sind. Davon die Hälfte erstellt von Reputation
Management Agenturen im Auftrag der Hotels und die andere Hälfte wird von
Hotels selber gefälscht.
Dies geht ganz einfach:
Ein Hotel bucht mit einem Decknamen und eine
Emailadresse auf einem Hotelportal sein eigenes Zimmer. Dafür bezahlt er an das
Hotelportal eine Vermittlungsprovision für diesen Gast.
Anschliessend nach Abreise bekommt er auf seine
Deckemail ein Email von Hotelportal, wo er dann auf dem Link seine Bewertung
abgeben kann. 10 Punkte, alles top, alle freundlich, alles sauber - und das nur
für den Preis der Vermittlungsprovision. Das kann ein Hotel beliebig machen,
denn dem Hotelportal fällt das nicht auf, dieses bekommt ja sein Geld und der
(falsche) Gast war ja auf dem Papier vor Ort.
So kommt es, das man auf Hotelportale oft so
gewaltig grosse Unterschiede sieht. Da war jemand garnicht zufrieden und der
nächste auch nicht, benennen konkrete Missstände und plötzlich siehe da, 2
Gäste danaach alles top gefunden. Seltsam?
Nein, da hat das Hotel Werbung betrieben mit
einer gefälschten Emailadresse und einer Buchung eines Gastes, den es garnicht
gibt.
So einfach geht das. Daher sollten Sie solche
Bewertungen sehr misstrauisch gegenüber sein. Gehen Sie davon aus, das leider
die Hälfte im Auftrag oder selber vom Hotel erstellt worden sind.
Repuation Management: "Für 1000 Euro wollten externe Firmen 50 Kommentare für ein Hotel schreiben", sagt ein Hotelier. Die Kommentare würden die Sichtbarkeit und die Bewertung des Hotels verbessern.
Wie können Sie trotzdem noch einen Nutzen von
solchen Bewertungsportale haben:
Überwiegen die schlechte Bewertungen und gibt es
mindestens 20 Bewertungen - dann werden eher die unzufriedene Gäste richtig
liegen.
Die aktuellste Bewertungen sollten nicht älter
als 2 Monate sein, sonst bedeutet dies, das dort garkeiner mehr übernachten
will.
Ist die Bewertung völlig glatt und
rechtschreibfehlerfrei? Klingt sie, als hätte sie ein professioneller Schreiber
verfasst? Gibt es vom Nutzer hochgeladene Fotos und Videos? Das macht ein
durchschnittlicher Fälscher nicht, das ist viel zu aufwendig. Finde ich Informationen
über den Bewertenden? Kann ich Kontakt aufnehmen?
Vergleichen Sie ein Hotel auch immer auf
verschiedene Plattformen und bilden sich daraus ein Gesamturteil. Aber denken
Sie daran, über die Hälfte der Bewertungen sind gefälscht.
Und - warum eigentlich ins Hotel? So ein
Hotelbunker mit 200 Zimmer, knallrotgelben Teppich in den Gängen, Standartmöbel
im Zimmer, anonyme Hotelkette ? Ist nicht so schön.
Deshalb lieber gleich zu uns. Bed&Breakfast
- günstiger und schöner, mit mehr Platz und genauso flexibel buchbar bei uns.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen