Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Hotelabzocke Teil 2: Wie sich Hotels bei HRS & Co. hochkaufen können

STUTTGART. Nicht nur bei HRS können Hoteliers gegen zusätzliches Geld einen besseren Platz im Ranking ergattern. Auch die beiden anderen marktführenden Portale Booking.com und Expedia betreiben diese Geschäftspraxis, die vom Recherchekollektiv Correctiv in diesen Tagen wieder aufgegriffen wurde.


 zum Video


Wie die AHGZ schon im Juni berichtete, gibt es für das Hochkaufen bei den drei großen Portalen bestimmte Namen: Bei HRS ist des der "Ranking-Booster", bei Expedia der "Accelerator" und bei Booking.com die "Preferred Partnerschaft". Bei letzterer werden nur Hotels zugelassen, die bestimmte Kriterien erfüllen und gegen höheren Provision im jeweiligen Stadtranking vorn gelistet werden. Zum anderen können Hoteliers bei Booking.com aber auch dann, wenn sie keine Preferred-Partnerschaft abgeschlossen haben, gegen mehr Geld einen besseren Listenplatz erlangen.


Die bezahlten Rankings haben inzwischen auch die EU-Kommission argwöhnisch gemacht. Diese hat kürzlich mit einem Positionspapier angekündigt, gegen solche Listings vorgehen zu wollen. Das wird vom Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßt.

Quelle:
http://www.ahgz.de



Wir als Bed&Breakfast Agentur - einer der ältesten und grössten in Deutschland - können nur den Kopf schütteln. Statt sich auf Leistung, gutes Preisverhältnis und echte gute Bewertungen zu konzentrieren, ist genau die Branche, die den Slogan: Der Kunde ist König darstellt, dabei sich hochzukaufen.

Das ist übrigens die gleiche Branche, die vor damals ein Umsatzsteuergeschenk erhalten, die gesenkt wurde für Hotels von 19 auf 7% und damals lautstark dies damit begründet hat, das man die Mitarbeiter besser bezahlen würde in Zukunft. Die Branche, die nun aber beim Mindestlohn am lautesten protestiert hat, das dies zuviel sei.......

Kommen Sie zu uns als Gast - normale und ehrliche Menschen bieten möblierten Gästezimmer und Wohnungen für Ihre Übernachtung an. Von Mensch zu Mensch, ohne Abzocke, Hintertürchen etc. und das zu einem günstigen Preis, den sich jeder leisten kann.






Kommentare