Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Gastgeber werden - schneiden Sie sich ein Stück vom Kuchen ab

Tourismus in Stuttgart bringt 5,1 Milliarden Umsatz



Werden Sie Gastgeber bei uns mit Ihrem Möblierten Zimmer oder Wohnung.
Die Branche boomt und wir nehmen Ihnen die gesamte Arbeit ab und bringen Ihnen den Gast "fixundfertig" zum Einchecken.

Die Mindestbuchungsdauer legen Sie fest - wenn Sie lieber Monatsgäste haben wollen oder Tagesgäste ab 3,4 Nächte.

Die andere Art der Vermietung bringt Ihnen mehr Flexibilität, nette Gäste (hauptsächlich Firmenbuchungen bei uns) und Sie verdienen mehr.

Hier Ihr Objekt anmelden:   www.anders-vermieten.de




Der Zeitungbericht zum Tourismus Stuttgart

Stadt und Region Stuttgart ziehen viele Übernachtungsgäste an, das ist seit Jahren klar. Eine neue Studie untermauert jetzt aber auch die Bedeutung des Tagestourismus. Insgesamt seien durch den Tourismus 5,1 Milliarden Euro umgesetzt worden, heißt es in dem Papier.

Stuttgart - Der Tourismus in der Stadt und der Region Stuttgart hat 2015 einen Bruttoumsatz von rund 5,1 Milliarden Euro erbracht. Der wird nur zu einem Viertel von klassischen Hotelgästen erzeugt. Zu den rund 8,4 Millionen Übernachtungen in größeren Hotel- und Beherbergungsbetrieben müssen noch einmal eine Million Übernachtungen auf Campingplätzen und bei gewerblichen Kleinbetrieben gerechnet werden. Außerdem gab es 16,8 Millionen Übernachtungen von Gästen in Privathaushalten sowie 99,3 Millionen Tagesgäste. Das hat das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr (dwif) in München für die Stuttgart Marketing GmbH erhoben. 

Kommentare