Neuester Blogbeitrag

Urbanbnb-Vermieter aufgepasst: Diese Ausgaben holst du dir vom Finanzamt zurück! Von der Couch bis zur Klobürste.

Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Weniger Steuern, mehr behalten: Was du als Urbanbnb-Vermieter wirklich absetzen kannst Steuern. Allein das Wort lässt viele schon nervös nach dem „Belege 2019“-Ordner greifen. Dabei geht das Ganze auch entspannter – zumindest wenn du dein Objekt auf Zeit bei Urbanbnb vermietest. Denn du hast nicht nur das gute Gefühl, Gäste aus aller Welt willkommen zu heißen – sondern kannst auch deinem Portemonnaie etwas Gutes tun. Viele deiner Ausgaben lassen sich clever steuerlich absetzen. Und nein, das ist keine trockene Steuerpredigt – wir machen’s charmant, nützlich und mit einem Augenzwinkern. AfA – klingt wie ein Techno-Festival, ist aber bares Geld AfA steht für „Absetzung für Abnutzung“ – und genau das lieben wir. Du hast dir ein Sofa gegönnt? Oder eine hübsche Lampe fürs Gästezimmer? Alles, was sich mit der Zeit abnutzt, kannst du über ...

Mängel in der Ferienwohnung - was tun?

Übereilt eine Ferienwohnung zu kündigen, weil sie einem nicht gefällt, kann teuer werden: Das Amtsgericht München hat festgestellt, dass Vermietern zumindest eine angemessene Frist eingeräumt werden muss, Mängel zu beheben.

Grundsätzlich: Wie überall im Leben, können Mängel passieren, Niemand ist vollkommen. Die im Urteil betreffende Wohnung muss ja ein schlimmer Zustand gewesen sein, da sollte sich die Gastgeberin schämen, soetwas anzubieten.

Der Sachverhalt: http://www.sueddeutsche.de/reise/reiseurteil-zu-schmutzigen-ferienwohnungen-hin-und-gleich-wieder-weg-1.2045972

Was zeigt das Urteil?
1. Bei Mängel nicht einfachen gehen, Viele Mängel lassen sich innerhalb kurzer Zeit abstellen. Einfach uns anrufen als Agentur, denn wir können auch umbuchen und machen das auch, wenn die Gründe nur subjektiv sind.
2. Zahlen Sie nicht im voraus. Wir haben schon mehrmals daraufhingewiesen, das Sie als Gast nicht einfach Wochen im voraus bezahlen sollen. Es gibt leider in Stuttgart, Berlin und Köln Mitbewerber von uns, die das verlangen. Finger weg!
Wenn die Agentur pleite geht oder Stress mit dem Gastgeber hat, dann sind Sie als Gast der Leidtragende.
Bei uns bezahlt man bei Anreise in Bar. Immer noch die beste Möglichkeit. Firmen überweisen oftmals, auch das ist o.k. bei uns.
ABer wichtig - immer direkt an den Gastgeber, nie an uns.
Alles andere ist unseriös.

Und bei Mängel - einfach Mund aufmachen, Frist setzen oder uns eine Email senden, Fotos machen. Nicht einfach abreisen

Kommentare